Stadtarchiv Büdelsdorf
Seit dem 01.02.2003 ist die Stadt Büdelsdorf Mitglied in der Archivgemeinschaft Gettorf (Link: www.archivgemeinschaft-gettorf.de), der noch acht weitere Ämter und Gemeinden angehören.
Das Archiv befindet sich im Keller des Rathauses der Stadt Büdelsdorf. Es wird betreut von der Archivarin Carolin Ehrenfeld und ihrer Mitarbeiterin Beate Sievers.
Die Archivalien ermöglichen einen umfangreichen Einblick in die Geschichte Büdelsdorfs. Der bereits erschlossene Bestand umfasst ca. 5000 Akten, wobei das älteste Dokument auf das Jahr 1776 datiert ist. Das Schriftgut der Verwaltung ist seit Ende des 19. Jahrhunderts fast vollständig erhalten. Ebenfalls vorhanden ist die 1927 erstmals erschienene Büdelsdorfer Rundschau mit sehr informativen Beiträgen für jeden Interessierten. Seit Beginn der 1930er Jahre wurden regelmäßig Zeitungsausschnitte gesammelt. Auch befinden sich im Archivbestand Nachlässe und Fotos.
Nach in Kraft treten des neuen Personenstandsgesetzes befinden sich die nun den Archivgesetzen unterliegenden Personenstandsurkunden im Stadtarchiv. Die Geburtenbücher kommen nach 110 Jahren, die Heiratsbücher nach 80 Jahren und die Sterbebücher nach 30 Jahren ins Archiv.
Wir beraten Sie gerne und bieten Unterstützung bei den Recherchen in den Bereichen Familienforschung und Regionalgeschichte an.
Das Archiv ist grundsätzlich immer freitags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Vorab muss ein Termin vereinbart werden. Dazu bitte unter der 0177 555 36 42 anrufen oder eine E-Mail an info@archivgemeinschaft-gettorf.de schreiben.
Zum Abschluss noch einen Appell an Sie:
Sammlungen, Nachlässe (Firmen, Vereine oder auch privat), Fotos und andere Schätze werden von den Archivmitarbeitern sehr gern entgegengenommen oder auch bei Ihnen abgeholt, damit das historische Gedächtnis unserer schönen Stadt erhalten bleibt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!